Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Sciebo |
Interessant für | Gäste, Angestellte und Studierende |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
![]() | This article is only a draft. Information provided here is most possibly incomplete and/or imprecise. Feel free to help us by expanding it. |
Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie die Anmeldung bei der Weboberfläche von Sciebo sowie die Nutzung der Funktionen der Weboberfläche funktioniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einloggen/Registrieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zuerst müssen Sie sich bei sciebo im Browser einloggen.
- http://uni-paderborn.sciebo.de
- Nutzen Sie zur Anmeldung Ihren Sciebo Benutzernamen. Dieser lautet "benutzername@uni-paderborn.de", also der Benutzername Ihres normalen Uni-Accounts und dann @uni-paderborn.de
- Das Passwort für Sciebo haben Sie bei der Beantragung selbst gewählt.
Falls Sie noch kein Konto haben, schauen Sie sich zunächst bitte die Anleitung zum Beantragen von sciebo an.
Aktivitäten im Webinterface[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dateien & Ordner verwalten
Erstellen, umbenennen und verschieben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dateien & Ordner erstellen
Sie können im Webinterface nicht nur Ordner, sondern auch Dateien erstellen. Dazu gehören Text-, Tabellen- und Präsentationsdateien. Klicken Sie hierzu auf das "+"-Symbol in der oberen Menüleiste. Wählen Sie "Ordner" oder den Dateityp aus, den Sie erstellen möchten und benennen Sie die Datei/den Ordner. Zum Erstellen drücken Sie zum Schluss Enter. Bei Dateien werden diese dann direkt im Bearbeitungsmodus geöffnet.
Dateien & Ordner umbenennen
Um einen Dateinamen zu ändern, müssen Sie auf die drei Punkte neben der jeweiligen Datei klicken und ,,Umbenennen“ auswählen. Wenn Sie den Namen geändert haben, drücken Sie zum Schluss Enter.
Dateien & Ordner verschieben
Klicken Sie auf die drei Punkte neben der betreffenden Datei/dem Ordner. Wählen Sie „Ausschneiden“. Gehen Sie in den Ordner, in dem die Datei/der Ordner abgelegt werden soll. Klicken Sie auf das "Einfügen"-Symbol, das oben im Menü neben dem "+"-Zeichen erscheint. Wenn Sie mehrere Dateien/Ordner verschieben möchten, wählen Sie an den gewünschten Dateien die Kästchen aus und verfahren ansonsten genauso wie mit einzelnen Dateien/Ordnern.
Hoch- und herunterladen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hochladen
Gehen Sie auf das + und wählen „Hochladen“. Wählen Sie die Datei(en) aus und klicken auf "Öffnen". Sie können die Datei(en) auch per Drag and Drop ziehen. Wenn Sie einen ganzen Ordner hochladen wollen, ziehen Sie den/die Ordner von Ihrem PC in das Browserfenster. Achtung: Das Hochladen von Ordnern über „+“ funktioniert derzeit nur in Chrome.
Herunterladen
Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Datei bzw. dem Ordner. Wählen Sie „Herunterladen“. Wählen Sie aus, wo die Datei/der Ordner auf Ihrem Computer gespeichert werden soll. Wenn Sie einen Ordner speichern, wird dieser zunächst als .zip-Datei gespeichert, sodass Sie ihn auf ihrem Computer zunächst entpacken müssen. Bei mehreren Dateien/Ordnern verfahren Sie genauso, nur, dass sie zu Beginn die Dateien/Ordner auswählen, indem Sie die jeweiligen Kästchen anklicken.
Löschen & wiederherstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dateien & Ordner löschen
Gelöschte Dateien/Ordner bleiben mindestens 1 Woche im Papierkorb, bevor sie endgültig gelöscht werden. Sie können den Papierkorb unter „Gelöschte Dateien“ im Menü links einsehen. Wenn Sie etwas löschen möchten, klicken Sie auf die drei Punkte neben der Datei bzw. dem Ordner. Wählen Sie „Löschen“. Die Datei bzw. der Ordner wird in den Papierkorb verschoben. Bei mehreren Dateien/Ordnern wählen Sie zunächst die Kästchen an den gewünschten Dateien/Ordnern aus.
Mit Ihnen geteilte Dateien & Ordner entfernen
Sollten Sie eine Datei/einen Ordner, der mit Ihnen geteilt wurde, nicht mehr brauchen, können Sie den Share aufheben. Die Datei bzw. der Ordner wird für Sie entfernt, bleibt bei der/dem Besitzer:in aber erhalten. Dazu klicken Sie auf die drei Punkte neben der Datei bzw. dem Ordner und wählen Sie „Freigabe aufheben“. Sie wird nicht in den Papierkorb verschoben, bleibt aber unter "Mit Ihnen geteilt" aufgelistet, wo Sie bei Bedarf den Share wieder annehmen können.
Dateien & Ordner wiederherstellen
Öffnen Sie den Papierkorb (im Menü links auf "Gelöschte Dateien" klicken). Klicken Sie auf das "Wiederherstellen"-Symbol neben der Datei/dem Ordner. Die Datei/der Ordner wird dort wiederhergestellt, wo den sie zuletzt gespeichert war. Bei mehreren Dateien/Ordnern verfahren Sie genauso.
Dateien & Ordner teilen
Eine Übersicht der Daten, die Sie mit anderen geteilt haben, sehen Sie im linken Menü unter „Von mir geteilte Dateien“. Daten, die mit Ihnen geteilt wurden, sehen Sie unter „Mit mir geteilte Dateien“. Geteilte Dateien/Ordner haben ein <-Symbol.
Direkt im Webinterface teilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klicken Sie auf das Teilen-Symbol (<) neben der Datei/dem Ordner. Das Teilen-Menü öffnet sich rechts. Geben Sie im Textfeld den Namen der Person (Nachname, Vorname) ein, mit der Sie Ihre Daten teilen möchten. Wählen Sie die Person aus der Liste aus.
Bestimmen Sie, welche Rechte die Person für die geteilte(n) Datei(en) bekommt. Die Schreibrechte umfassen „erstellen“, „ändern“ und „löschen“. Wir empfehlen, die Berechtigung „kann teilen“ zu deaktivieren. Sie können die Rechte jederzeit ändern oder das Papierkorb-Symbol die Freigabe für eine Person wieder aufheben.
Per Link teilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für Personen, die sciebo nicht oder nur zum Teil nutzen, können Sie die Datei/den Ordner per Link teilen. Alle geteilten Links finden Sie im linken Menü unter „Geteilt über einen Link“. Per Link geteilte Dateien/Ordner haben ein oo-Symbol. Klicken Sie auf das „<“-förmige Teilen-Symbol neben dem Element, das Sie teilen möchten, sodass sich das Teilen-Menü rechts öffnet. Klicken Sie auf „Öffentliche Links“ und anschließend auf „Öffentlichen Link erstellen“. Es erscheint ein Teilen-Dialog.
Sie können festlegen, was Personen, die über den Link auf die Datei oder den Ordner zugreifen, damit machen dürfen. Zur Verfügung stehen: Herunterladen/Ansehen; Herunterladen/Ansehen/Hochladen; Herunterladen / Ansehen / Bearbeiten/ Hochladen. Die letzten drei Optionen gibt es nur für Ordner. Möchten Sie ein Dokument mit Schreibrechten freigeben, können Sie es in einen Ordner legen und mit Schreibrechten teilen.
Optional können Sie ein Passwort und/oder ein Ablaufdatum setznen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Außerdem können Sie den Link direkt mit einer Nachricht an die Empfänger*innen senden, indem Sie deren E-Mail-Adressen im entsprechenden Feld eingeben, Sie können den Link aber auch kopieren und auf anderem Wege in eine Nachricht o.ä. einfügen.
Per Link geteilte Dateien & Ordner einbinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Öffnen Sie den Link der geteilten Dateien/Ordner. Geben Sie ggf. das Passwort ein, das den Link schützt. Klicken Sie dann auf "Zu Deiner ownCloud/sciebo hinzufügen". Geben Sie uni-paderborn.sciebo.de im Eingabefeld ein und klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Feld. Sie werden dann zur Login-Seite weitergeleitet. Melden Sie sich mit Ihrer sciebo-Kennung an. Der Link wird als „Entfernte Freigabe“ in einem Pop-up Fenster angezeigt. Eventuell müssen Sie hier erneut das Passwort eingeben, das den Link schützt. Zum Schluss nehmen Sie das geteilte Element an, indem Sie auf „Entfernte Freigabe hinzufügen“ klicken. Die Dateien/Ordner sind dann in Ihrem Konto.
Dateien bearbeiten
Sie können Text-, Präsentations- und Tabellendokumente im Webinterface erstellen und dort mit dem Online-Editor bearbeiten, auch, wenn Sie diese in anderen Office-Programmen erstellt haben. Um eine Datei zu bearbeiten, klicken Sie auf den Dateinamen, um den Editor zu öffnen. Je nach Dokument-Typ öffnet sich der passende Editor. Hilfe zur Bedienung finden Sie im Editor unter „Datei > Hilfe“. Änderungen werden automatisch gespeichert. Um zur Dateiübersicht zurückzukehren, klicken Sie auf das Ordner-Symbol oben rechts in der Menüleiste des Editors. Hierdurch speichern Sie die Datei erneut.
Dateien simultan bearbeiten
Im Webinterface können Sie Dateien auch gemeinsam mit anderen sciebo-Nutzer:innen Ihrer Einrichtung bearbeiten. Dafür muss die Datei mit allen geteilt und die passenden Bearbeitungsrechte vergeben sein. Zusätzlich zu den Bearbeitungsfunktionen gibt es hier auch eine Review-Funktion zur visuellen Markierung der bearbeiteten Elemente, eine Kommentarfunktion und eine Chatfunktion. Die Anzahl der Personen, die das Dokument aktuell bearbeiten, wird am rechten oberen Ende der Menüleiste angezeigt. Die Namen der bearbeitenden Personen können Sie über das Nutzersymbol einsehen.
Hinweise zum simultanen Arbeiten
- Mit Personen anderer Unis oder mit Personen, die einen Gastaccount haben, ist das simultane Bearbeiten leider nicht möglich.
- Ein gemeinsam bearbeitetes Dokument wird erst nach dem Schließen des Editors über den Client synchronisiert.
- Beim simultanen Bearbeiten darf ausschließlich über das Webinterface gearbeitet werden, da zeitgleiche Bearbeitungen über den Desktop-Client Konflikte beim Speichern auslösen.
- Die Rückgängig-/Wiederholen-Funktion lässt sich nicht einsetzen.